
+423 777 20 01 / Koordination der Hospizbegleitung
+423 233 41 38 / Sekretariat
Was ist ein Therapiehund – Team?
Therapiehunde-Teams erbringen regelmässig soziale Dienstleistungen in verschiedenen Institutionen mit Menschen, die sich über einen Hundebesuch freuen. Der Besuch des Hundes kann sich dadurch positiv auf das Wohlbefinden des Mitmenschen auswirken.
Therapiehunde vermitteln Nähe und Zuwendung und sind nicht von Vorurteilen und Erwartungen geprägt. Sie akzeptieren den Mitmenschen so, wie er ist und nähern sich ihm unvoreingenommen. Therapiehunde lassen Leben spüren und motivieren zum Leben.
In Zusammenarbeit mit Fachpersonen (Ärzten oder Therapeuten), kann ein Therapiehund gezielt in die therapeutische Arbeit integriert werden und als Anreiz für Bewegung, Sprache oder ähnliches eingesetzt werden.
Einsätze können in allen Institutionen durchgeführt werden, wo sich Menschen über den Besuch eines Hundes freuen und die Leitung der Institution solche Besuche begrüssen.
Wir freuen uns über Einsätze in Alters- und Pflegheimen, Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Psychiatrische Kliniken, Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen.
Gerne mache ich auch Einsätze im privaten Umfeld.
Die Form des Einsatzes ist sehr individuell und lässt sich situativ auf die Bedürfnisse des einzelnen Menschen anpassen. Ein Besuch kann in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten stattfinden. Sowohl Einzel- wie auch Gruppen- Einsätze sind möglich.

​

Das sind wir
Alexandra Kofler, ich habe im Jahr 2021 mit der Hospizausbildung bei der Hospizbewegung Liechtenstein begonnen und im Jahr 2022 abgeschlossen.
Die Care-Arbeit mit Menschen ist mir dabei sehr wichtig geworden. In diesem Zusammenhang kam ich auf das Thema Therapiebegleithund.
Als ich im Jahr 2023 mein Hündin Emma bekam, war dies ein Glücksfall. Mit ihrer ruhigen und liebevollen Art war sie optimal geeignet. Die Therapiebegleithunde Ausbildung haben wir dann im September 2024 mit dem Eignungstest begonnen und im Frühjahr 2025 mit Erfolg beim SC-THT abgeschlossen.
​​Emma, ist eine junge Dalmatiner-Labrador Mischling. Emma hat ein sehr ausgeglichenes und soziales Wesen. Sie versteht es, ihre spielerische Art dort einzusetzen, wo es gefordert ist und ihre Ruhe auszustrahlen, wo es nötig ist.
Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, als Team, den Menschen Freude zu bereiten und einen Moment den Alltag vergessen zu lassen.